• X
  • Facebook
  • Instagram
Telefon +49 (0) 9153-406-0
Igelwirt
  • Willkommen
  • Der Igelwirt
    • Ausflugsziele
  • Hotelerie
    • Pauschalangebote und Pakete
    • virtuelle Tour
  • Restaurant
    • Speisenkarte
    • Sommerkarte-Mittags
    • Dessert und Kuchen
    • Vesperkarte
  • Saisonnales
    • Spargelzeit im Igelwirt 2025
    • Bärlauch und & fränkische Spargelspezialitäten
    • Hopfenwochen 2024
    • „Igelwirt´s“ trationelle Fischwochen 2025
    • Valentinstagsmenü 2025
  • Business&Tagung
    • Tagungen
    • Tagungspreise und Pauschalen
  • Hochzeiten&Feiern
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Über uns – einige Informationen zu unserem Hotel

Ein Familienunternehmen seit über 120 Jahren

Die Familie Maas und ihre Angestellten sind jeden Tag bestrebt, den Gästen des Igelwirts einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Dies schaffen sie mit unserem motivierten Team, das sich aus Küchen-, Hotelfach- und Servicepersonal zusammensetzt.. Bereits seit über 120 Jahren wird unser traditionsreiches Familienunternehmen von Generation zu Generation weitergegeben

Das zeichnet den Igelwirt aus

Freundlicher und zuvorkommender Service, kompetente Mitarbeiter und ein sympathisches Ambiente zeichnen den Igelwirt aus und machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel, Urlaubs- und Tagungsort.

Eine kurze Reise durch unsere Geschichte

Unser Urgroßvater, Georg Igel, genannt Gärg, eröffnete bereits 1892 eine Gastwirtschaft hoch oben auf dem Schlossberg, in der man ihn „Igelwirt“ rief. So erhielt das Unternehmen seinen Namen.

Gärg hatte jederzeit einen Witz parat, sodass er schnell selbst zum Markenzeichen des Hauses wurde. Ein Gast fertigte seinerzeit sogar eine Karikatur von dem heiteren Wirt an, auf der er als kellnernder Igel abgebildet ist. Bis heute hängt das Originalbild in unserem Kaminzimmer und ist in leicht abgewandelter Form noch immer Teil unseres Logos.

Zu Gärgs Zeiten war der Schlossberg eher abschüssig gelegen und wurde vor allem von Wanderern besucht, die den Aufstieg zur „Almwirtschaft“ nicht scheuten. Dies änderte sich jedoch bald und der Igelwirt wuchs über die Jahrzehnte zu einem erfolgreichen Familienunternehmen heran.

Georgs Sohn Fritz, Vater von zwei Töchtern, übernahm 1922 die Leitung des Wirts­hauses. Seine ältere Tochter, Elise Igel, heiratete später Leonhard Maas und nahm traditionell dessen Nachnamen an. 1951 übernahm Fritzens Schwiegersohn dann die Gastwirtschaft.

Der Igelwirt

ist heute modernes Hotel und Tagungsort

Der Igelwirt ist stolz auf seine Traditionen und gleichzeitig offen für neue Denkweisen. Schon jetzt trägt Tochter Kristina zur Weiterentwicklung des Traditionsunternehmens bei. Als Hotel­meisterin mit viel Erfahrung und Know-how kümmert Sie sich vor allem um die Organisation und Planung von Tagungen, Events und Hochzeitsfeiern.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema „Nachhaltigkeit“. In jeder Beziehung – ob nun hinsichtlich umweltfreundlichen Verhaltens oder im Sinne von Zukunftssicherung – sind wir bestrebt, dass der Igelwirt ein Unternehmen bleibt, das Bestand hat.

Unter dem Punkt Engagement & Umwelt erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

Engagement & Umwelt

Endlich ist es so weit, dass wir Ihnen eine „Stromtankstelle“ als Ladestation für Elektrofahrzeuge zur Verfügung stellen können – direkt bei uns am Haus und kostet lediglich 5 Euro pro Stunde.

Traditionelle Gastronomietugenden treffen im Igelwirt auf neue Ansätze: Themen wie Nachhaltigkeit, regionale Verantwortung, Umweltschutz und Bildung sind uns ein Anliegen. Durch viele kleine und größere Projekte versuchen wir, die Umwelt zu schonen, regionale Zulieferer zu unterstützen und junge Erwachsene zu kompetenten Fachkräften auszubilden.

Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit

Die Themen Umwelt- und Klimaschutz werden Zusehens wichtiger – nicht nur im privaten Bereich, sondern vor allem für Unternehmen. Wir sehen, dass es nötig ist, aktiv zu werden und haben schon jetzt einiges getan, das Klima zu schützen.

Angefangen beim nahezu papierlosen Büro, indem wir kaum noch Dokumente ausdrucken, bis hin zur Nutzung von Regenwasser für die Toilettenspülung ist der Igelwirt bemüht, die Umwelt zu schonen und sparsam mit Ressourcen umzugehen.

Zisterne

In unserem Hof befindet sich eine Zisterne, die es uns ermöglicht, Regenwasser aufzufangen und nachhaltig zu nutzen. Das kalkfreie Wasser wird dann für die Toilettenspülung im Hotel verwendet. Dies spart Ressourcen und hat außerdem den Vorteil, dass die sanitären Anlagen durch weniger Kalkbelag leichter zu reinigen sind, wodurch weniger chemische Reinigungsmittel benötigt werden.

Blockheizkraftwerk

Mit unserem energiesparenden Blockheizkraftwerk (BHKW), produzieren wir Strom für den gesamten Gebäudekomplex. Überschüssige Energie wird dann zurück in das Netz gespeist. Die Energieeffizienz steigt dadurch, dass die Wärme, die das Kraftwerk produziert, direkt wieder von diesem genutzt werden kann. Der CO2-Ausstoß und die Abgasemission sind gering.

Buchen Sie jetzt

weitere Links

  • Öffnungszeiten
  • Downloads
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Igelwirt – Im Herzen Frankens

Igelweg 6, Schloßberg
91220 Schnaittach – Osternohe

Telefon +49 (0) 9153-406-0
Telefax +49 (0) 9153-406 166
E-Mail info@igelwirt.de

unsere Rezeption ist geöffnet

Mo-So: 8:00-21:00

Speisenkarten

  • Speisenkarte
  • Sommerkarte-Mittags
  • Dessert und Kuchen
  • Vesperkarte
© Copyright - Igelwirt - Enfold Theme by Kriesi
  • X
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben scrollen
  • Online Buchen
  • Telefonisch Reservieren
  • Fränkische Spargelspezialitäten beim Igelwirt
  • Route
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}